… dann wäre das hier mein Senf dazu.
Ich würde mich selbst noch als Junglehrer bezeichnen, bin gerade im 7. Dienstjahr und beschäftige mich erst seit einem halben Jahr mit Digitalität und zeitgemäßer Bildung. Daher mögen meine Gedanken von Naivität, Unerfahrenheit und mangelnder fachlicher Reflexion zeugen, trotzdem wage ich es sie zu veröffentlichen.
Die Frage und Suche nach zeitgemäßer Bildung (auf die Begriffsfrage gehe ich hier bewusst nicht ein) hat mein junges Lehrerdasein nachhaltig und tiefgreifend erschüttert. Alles was ich in meinem Referendariat gelernt habe, hinterfrage ich nun. Und es fühlt sich gut an.
Zeitgemäße Bildung denke ich nicht primär digital. Lernen findet hauptsächlich analog statt, digital unterstützt wo möglich und sinnvoll.
Ich probiere zeitgemäße Bildung mit einem Maximum an Offenheit im Unterricht zu realisieren. Freie Sitzordnung, freie Partner-, Aufgaben- und Ortswahl, freie Medienwahl, etc. führen zu einem beeindruckenden Anstieg an Selbstvertrauen, Eigenverantwortung, Lernmotivation, Anstrengungsbereitschaft und Lernfreude bei den Kindern.
Zeitgemäße Bildung bzw das Lernen und Lehren unter den Bedingungen der Digitalität erfordert nicht nur ein Umdenken bei der Wahl des geeigneten Mediums für alte und neue Aufgaben im Unterricht. Es erfordert viel mehr eine grundlegende pädagogische und didaktische Neuausrichtung des gesamten unterrichtlichen und erzieherischen Handelns.
Mein Ziel ist es die Kinder zu größtmöglicher Lernmotivation, Eigenverantwortung, Selbstvertrauen und Lernfreude zu erziehen. Mein Weg dahin ist ein maximal offener Unterricht ohne alles, was Freude und Motivation nimmt und nur einen scheinbaren Lernerfolg zeitigt. Gerade dadurch entsteht ein Raum, in dem digitale Medien ihr volles bereicherndes Potenzial entwickeln können.
Zeitgemäße Bildung ist für mich zeitlose Bildung. Lernen und Lehren bei dem Lernende und Lehrende die Zeit vergessen. Bildung, die nicht an bestimmte Paradigmen geknüpft ist, sondern flexibel auf Paradigmenwechsel reagieren kann. Pädagogik, die Kinder auf eine Zukunft vorbereitet, die wir uns heute nicht einmal erträumen können.
Kommentar schreiben