In den Wochen vor Weihnachten hat sich in meinem Klassenzimmer viel getan. Beim nahegelegenen Fachgeschäft habe ich ein Einsteiger-Aquarium-Komplettset gekauft, welches neben dem Glaskasten auch eine Lampe, Pumpe, Filter und Heizstab beinhaltet. Bodengrund, Zierkies und Filterzusatz habe ich extra besorgt.
Mit dem Haustechniker habe ich dann einen passenden Platz und Unterbau für mein Klassenzimmer gesucht. In der folgenden AG-Stunde haben wir das Aquarium aufgestellt, angeschlossen und befüllt. Die Kinder waren sehr begeistert über den nun deutlich sichtbaren Fortschritt und können es kaum erwarten, bis endlich die Fische einziehen. Bis dahin blieb noch einiges zu tun.
Nachdem ich die Eltern meiner Klasse wieder über den aktuellen Stand informiert habe, brachten ein paar Kinder Dekorelemente und Pflanzenableger mit, die wir schon zusammen eingepflanzt haben. Anschließend ließ ich mich noch einmal im Fachgeschäft beraten und habe weitere Pflanzen und Deko gekauft. In der nächsten AG-Stunde hatten wir viel mit einpflanzen und dekorieren zu tun. Das Aquarium nimmt richtig Gestalt an. Nach dem einbringen von Lebendbakterien wurde das Wasser auch deutlich klarer.
Dann kamen die Ferien. Die Lampe des Aquariums habe ich an eine Zeitschaltuhr angeschlossen, damit die Pflanzen auch in meiner Abwesenheit genug Licht zum wachsen bekommen. Gerade hat es zwei Wochen Zeit, damit sich alles ein bisschen einspielen kann und sich wichtige Wasserwerte einpendeln.
Im Januar entnehme ich dann eine Wasserprobe und lasse die Werte im Fachgeschäft bestimmen. Mit etwas Glück sind wir dann schon bald bereit für die Besiedlung. Gemeinsam mit den Kindern und dem Fachpersonal im Zoogeschäft suchen wir die Bewohner aus.
Ich finde es immer noch toll, wie begeistert, engagiert und ausdauernd viele Kinder bei dem Projekt bleiben und jeden Fortschritt feiern. Ich glaube, auch die weitere Pflege wird kein Problem und hoffe, dass das Aquarium auch im fertigen Zustand das Interesse der Kinder weckt.