Nach einem halben Jahr planen, recherchieren, wünschen, warten, entscheiden, gestalten und sich hoffnungsvoll freuen sind diese Woche endlich unsere Fische in unser Klassenaquarium eingezogen. Wir haben fünf Kardinalfische, fünf Neonsalmler, fünf Trauermantelsalmler und drei Spiegelkärpflinge. Damit ist unser Aquarium endlich komplett und in den nächsten Wochen und Monaten stehen noch füttern, Wasser wechseln, pflegen und beobachten auf dem Plan.
Die Kinder sitzen viel und gerne vor dem Aquarium, beobachten die Fische und Schnecken und geben ihnen Namen. Gefüttert werden die Fische auch ohne meine Erinnerung zuverlässig.
Ich freue mich, dass wir so weit gekommen sind und die Kinder engagiert und interessiert dabei sind. Ich bin gespannt, wie aufwendig Pflege und Instandhaltung auf Dauer sind. Bis jetzt musste ich deutlich mehr als nur die AG-Zeit investieren, aber das ist ja normal. Im Laufe der Zeit werden die Kinder immer mehr Aufgaben übernehmen, damit das Aquarium stabil bleibt und es unseren Tieren gut geht.
Schon jetzt finde ich es spannend zu beobachten, wie sich das Verhalten der Fische verändert, wie viel sie sich bewegen, mit wem sie unterwegs sind, wo sie sich aufhalten, wie schnell sie zum Futter kommen.
Die Kinder sind schon dabei, den Fischen Namen zu geben und sie kennenzulernen. Täglich kommen sie mit spektakulären Neuigkeiten und Beobachtungen zu mir und sind ganz aufgeregt, was es alles zu entdecken gibt. Ich freue mich auf die nächste Zeit!
Kommentar schreiben